Österreich liest 10/2024
„Österreich liest“ ist eine wunderbare Initiative, die das Lesen und die Freude an Geschichten in den Mittelpunkt stellt und so zur Förderung der Lesekultur beiträgt.
Diese Aktion bietet eine wunderbare Gelegenheit, Schüler und Schülerinnen in ihrer Entwicklung als LeserInnen und DenkerInnen zu unterstützen, indem sie das Lesen als eine bereichernde und spannende Aktivität kennenlernen, wo Geschichten geteilt werden und die Fantasie angeregt wird. Somit wird nicht nur das Interesse am Lesen gefördert, sondern auch die Freude am Schreiben und Geschichtenerzählen.
Alljährlich lädt Edith Rindler, Schulleiterin der VS St. Margarethen, und die Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler, Gäste zum Vorlesen ein, um den SchülerInnen diese Freude am Lesen näher zu bringen.
In diesem Jahr durften wir den Ergotherapeuten Maximilian Theiss, der in seiner Freizeit Bücher schreibt und Theater spielt, an unserer Schule begrüßen. Sein literarisches Werk „Der Junge mit der gelben Nase“ trug er mit Leidenschaft und schauspielerischem Talent vor und begeisterte so die SchülerInnen der 1. Klassen.
Auch Vizebürgermeister Alexander Radl und Bundesrätin Claudia Arpa schenkten den SchülerInnen der 3.und 4. Klassen ihre Zeit. Viele Fragen unserer wissbegierigen Kinder zu den Aufgaben in der Gemeinde, im Rathaus und im Parlament wurden von unseren Gästen geduldig beantwortet. Den mitgebrachten Geschichten lauschten alle mit großer Begeisterung und regten zur anschließenden Diskussion an.
Unsere Büchereipatin Bruna Theiss und Schulpatin Iva Schell waren ebenfalls wunderbare Gäste in der Woche zu „Österreich liest“. Mit großer Euphorie und ansteckender Begeisterung trugen sie ihre Texte vor und entführten die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen in literarischen Welten. Gedanken über das Gelesene wurden ausgetauscht und die Kinder ermutigt, selbst kreativ zu werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Gästen für das „Päckchen Zeit“, und dass sie die Schüler mit ihren Lesungen verzauberten, sie in ferne Länder entführten und sie somit spannende Abenteuer im Kopf erleben ließen.
Unsere Leseveranstaltungen machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis, voller Inspiration, die uns daran erinnert, wie wertvoll Lesen ist, nicht nur als Quelle des Wissens, sondern auch als Tor zu neuen Welten und Freundschaften.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Lesungen, auf noch weitere spannende Geschichten, die uns am 11. November 2024 von unserem
Landeshauptmann Peter Kaiser, vom Landesrat und Bildungsreferenten Daniel Fellner und vom Psychotherapeuten und Theologen Arnold Mettnitzer präsentiert werden.